Hallo zusammen,
neulich habe ich mir Bezüge für meinen Orion von einem renommierten Hersteller angeschafft. Während er für die Flächen und das Leitwerk keine Maßangaben benötigte, habe ich die Rumpfkontur auf Papier gemalt und ihm gesandt.
Dann kamen die Bezüge:
- das Übermaß an den Flügeln (Nase und Endleiste) betrug 5 cm und die Spannweite war jeweils 10 cm zu groß
- das Übermaß am Seitenruder (Nase und Höhe) betrug ebenfalls 5 cm
- die Höhenruder sind 4 cm / 2 cm zu groß
- der Rumpf hatte am größten Umfang 27 cm, obwohl ich 19 cm genannt hatte
Auf diese Übermaße angesprochen bekam ich zur Antwort 'dass das so sein muß so sein wegen Einschieben'.
Der Wunsch auf Nachbesserung /Wandlung / Tausch 'war nicht erfolgreich'.
Frage: Welches Übermaß haben denn euere Bezüge?
Merci.
Ciao - Reiner
![Name: IMG_6046_800h.jpg
Hits: 22
Größe: 120,6 KB]()
![Name: IMG_6047_800h.jpg
Hits: 22
Größe: 146,1 KB]()
neulich habe ich mir Bezüge für meinen Orion von einem renommierten Hersteller angeschafft. Während er für die Flächen und das Leitwerk keine Maßangaben benötigte, habe ich die Rumpfkontur auf Papier gemalt und ihm gesandt.
Dann kamen die Bezüge:
- das Übermaß an den Flügeln (Nase und Endleiste) betrug 5 cm und die Spannweite war jeweils 10 cm zu groß
- das Übermaß am Seitenruder (Nase und Höhe) betrug ebenfalls 5 cm
- die Höhenruder sind 4 cm / 2 cm zu groß
- der Rumpf hatte am größten Umfang 27 cm, obwohl ich 19 cm genannt hatte
Auf diese Übermaße angesprochen bekam ich zur Antwort 'dass das so sein muß so sein wegen Einschieben'.
Der Wunsch auf Nachbesserung /Wandlung / Tausch 'war nicht erfolgreich'.
Frage: Welches Übermaß haben denn euere Bezüge?
Merci.
Ciao - Reiner