Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Graupner Junior Sport (2-Achser ohne Störklappen, 2,1m Spw.) gekauft. Das Ding geht in der Thermik sehr gut - so gut, dass das Aussteigen aus dem Bart und die Rückkehr zur Erde mitunter zum Problem werden. Ich habe das bei meinem ersten Flug dadurch gelöst, dass ich den Flieger angedrückt und Motor so weit hochgefahren habe, dass er die Luftschraube gerade eben ausklappt, aber sie sich so langsam dreht, dass sie bremst anstatt Vortrieb zu leisten. Durch den Fahrtwind wird die Luftschraube richtig schnell und treibt logischerweise wie ein Windrad den Motor an.
Ist das ein Problem für den Regler? Kann er davon kaputtgehen? Es ist ein alter "Mystery" Brushless Regler von Hobbyking, der schon -zig jahre lang unbenutzt bei mir im Keller lag. Motor ist ein relativ "kurzer" 36mm Außenläufer mit ca 1400kV, der mit einer 10,5x6 Zoll Aeronaut Latte an 2s betrieben wird. Der Motor ist damit eher unterfordert.
Ist das ein Problem für den Regler? Kann er davon kaputtgehen? Es ist ein alter "Mystery" Brushless Regler von Hobbyking, der schon -zig jahre lang unbenutzt bei mir im Keller lag. Motor ist ein relativ "kurzer" 36mm Außenläufer mit ca 1400kV, der mit einer 10,5x6 Zoll Aeronaut Latte an 2s betrieben wird. Der Motor ist damit eher unterfordert.