Liebe Kollegen,
Ein Novarossi REX CR.12F kam zu mir, dieser Motor:
![Name: REX CR.12F.jpg
Hits: 20
Größe: 144,4 KB]()
Bezogen habe ich den Motor bei der Firma Admingo aus Stuttgart, welche jetzt
Generalimporteur für Novarossi-Rex-Motoren in Deutschland ist. Hier ist der
Motor und seine Leistungsdaten:
http://www.admingo-rc.de/index.php/o...ugmotoren-glow
Ich fand nur sehr wenige Infos im Netz und deshalb möchte ich hier mal einige
Details vorzeigen.
Obwohl im Shop angegeben ist, es sei kein Auspuff im Lieferumfang enthalten,
kommt ein netter, kleiner Zweikammer-Dämpfer mit:
![Name: REX CR.12F 2.jpg
Hits: 20
Größe: 178,4 KB]()
Incl. Dichtung und Monatgeschrauben wiegt der Muffler knapp 38 Gramm, die Auslassbohrung
beträgt 5 mm. Den Auslass kann man auch drehen, damit alles etwas sauberer bleibt. Schön, denn
bei kleinen Fliegern ist die Anströmkante des Flügels ja manchmal sehr nahe am Auspuff.
Der Anschluss für den Drucktank ist hinten am Muffler mit angegossen, wird also
nicht eingeschraubt. Natürlich wird das Baffle (äh... Prallblech?) ein paar hundert Umdrehungen
kosten. Wenn Lärm keine Rolle spielt, dann kann man den Schalldämpfer aber auch 'ausräumen'.
Die Verwendung eines Resorohrs bietet sich bei solch einem hoch drehenden Motor natürlich
ebenfalls an.
Das Auslassfenster am Zylinder ist ca. 5 mal 21 mm, den Abstand der Bohrungen messe
ich mit ca. 28 mm.
Der Drosselvergaser hat eine Bohrung von ca. 6.5 mm, was für einen Motor von
2.10 ccm schon recht heftig ist, wie ich meine. Das sieht alles sehr schön gemacht aus, es ist
halt die bekannte Rossi Qualität:
![Name: Novarossi CR.12F.jpg
Hits: 20
Größe: 137,9 KB]()
Ich habe den Motor nachgewogen. Ein wirkliches Leichtgewicht ist er nicht:
![Name: Novarossi CR.12F 4.jpg
Hits: 20
Größe: 130,3 KB]()
Addiert man die 38 Grämmer vom Muffler hinzu, kommt man auf 232 Gr. - korreliert durchaus
mit der Vergaserbohrung ;).
Dies ist, was man bekommt:
![Name: REX CR.12F 1.jpg
Hits: 19
Größe: 211,0 KB]()
Die Gummibärchen gehören bei Admingo tatsächlich zum Lieferumfang hinzu. Sehr gut,
denn die knabber ich jetzt grade.
(Das gab es in den 80ern doch schon mal? und mir fällt also folgende 'Preisfrage'
ein: Welcher leider nicht mehr existente Hersteller aus Norddeutschland wars,
der seinen Kunden stets Gummibärchen mit schickte? Naaa?)
Hier ist noch die Explosionszeichnung des Motors zu sehen:
![Name: Novarossi CR.12F 2.jpg
Hits: 19
Größe: 155,9 KB]()
Wenn es dieses Jahr nochmal wieder wärmer wird, dann lasse ich Ihn einlaufen
und messe, was er drehen kann. Ich werde mir sicher auch noch einen kleines Reso besorgen,
denn so lütte habe ich hier nicht liegen.
Soweit erstmal.
Ein Novarossi REX CR.12F kam zu mir, dieser Motor:
Bezogen habe ich den Motor bei der Firma Admingo aus Stuttgart, welche jetzt
Generalimporteur für Novarossi-Rex-Motoren in Deutschland ist. Hier ist der
Motor und seine Leistungsdaten:
http://www.admingo-rc.de/index.php/o...ugmotoren-glow
Ich fand nur sehr wenige Infos im Netz und deshalb möchte ich hier mal einige
Details vorzeigen.
Obwohl im Shop angegeben ist, es sei kein Auspuff im Lieferumfang enthalten,
kommt ein netter, kleiner Zweikammer-Dämpfer mit:
Incl. Dichtung und Monatgeschrauben wiegt der Muffler knapp 38 Gramm, die Auslassbohrung
beträgt 5 mm. Den Auslass kann man auch drehen, damit alles etwas sauberer bleibt. Schön, denn
bei kleinen Fliegern ist die Anströmkante des Flügels ja manchmal sehr nahe am Auspuff.
Der Anschluss für den Drucktank ist hinten am Muffler mit angegossen, wird also
nicht eingeschraubt. Natürlich wird das Baffle (äh... Prallblech?) ein paar hundert Umdrehungen
kosten. Wenn Lärm keine Rolle spielt, dann kann man den Schalldämpfer aber auch 'ausräumen'.
Die Verwendung eines Resorohrs bietet sich bei solch einem hoch drehenden Motor natürlich
ebenfalls an.
Das Auslassfenster am Zylinder ist ca. 5 mal 21 mm, den Abstand der Bohrungen messe
ich mit ca. 28 mm.
Der Drosselvergaser hat eine Bohrung von ca. 6.5 mm, was für einen Motor von
2.10 ccm schon recht heftig ist, wie ich meine. Das sieht alles sehr schön gemacht aus, es ist
halt die bekannte Rossi Qualität:
Ich habe den Motor nachgewogen. Ein wirkliches Leichtgewicht ist er nicht:
Addiert man die 38 Grämmer vom Muffler hinzu, kommt man auf 232 Gr. - korreliert durchaus
mit der Vergaserbohrung ;).
Dies ist, was man bekommt:
Die Gummibärchen gehören bei Admingo tatsächlich zum Lieferumfang hinzu. Sehr gut,
denn die knabber ich jetzt grade.
(Das gab es in den 80ern doch schon mal? und mir fällt also folgende 'Preisfrage'
ein: Welcher leider nicht mehr existente Hersteller aus Norddeutschland wars,
der seinen Kunden stets Gummibärchen mit schickte? Naaa?)
Hier ist noch die Explosionszeichnung des Motors zu sehen:
Wenn es dieses Jahr nochmal wieder wärmer wird, dann lasse ich Ihn einlaufen
und messe, was er drehen kann. Ich werde mir sicher auch noch einen kleines Reso besorgen,
denn so lütte habe ich hier nicht liegen.
Soweit erstmal.