Hallo Modellbaufreunde,
habe vor kurzem eine alte Ka6E gekauft und möchte sie gern restaurieren. Bin mir aber bei ein paar Sachen noch unsicher:
1. Von wem (ich vermute Rödel 4,20m) ist das Model überhaupt ? Welche Spannweite müsste sie haben, da Randbögen abgeschnitten sind?
Ich kann nur dazu sagen das eine Tragfläche (Styro-Abachi) 202cm lang ist und der Rumpfrücken ca. 17cm breite hat. Hat jemand idealer Weise entsprechende Baupläne? Leider wurde das Model über dritte verkauft da der eigentliche Besitzer verstorben ist, wodurch ich kaum Info hab.
2. Das äußere Rohr der Flächenverbinder hat nur einen innen Durchmesser von 9,9 mm, was mir etwas schwach ausgelegt vorkommt. Zusätzlich kann ich kein Innenrohr mit diesem Maß auftreiben. Ich sehe hier eigentlich nur eine Lösung und zwar neuer Holm mit Verkastung einbringen (dann evtl. Querruder direkt anlenken im selben Zuge). Oder habt ihr bessere Ideen? :confused:
3. Zur Lackierung: Ich vermute die Flächen sind Papier bespannt aber an manchen Stellen schaut das Balsa durch... wie würdet ihr die Flächen lackieren/bespannen?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin für jeden hilfreichen Kommentar dankbar
Lg Raphael
habe vor kurzem eine alte Ka6E gekauft und möchte sie gern restaurieren. Bin mir aber bei ein paar Sachen noch unsicher:
1. Von wem (ich vermute Rödel 4,20m) ist das Model überhaupt ? Welche Spannweite müsste sie haben, da Randbögen abgeschnitten sind?
Ich kann nur dazu sagen das eine Tragfläche (Styro-Abachi) 202cm lang ist und der Rumpfrücken ca. 17cm breite hat. Hat jemand idealer Weise entsprechende Baupläne? Leider wurde das Model über dritte verkauft da der eigentliche Besitzer verstorben ist, wodurch ich kaum Info hab.
2. Das äußere Rohr der Flächenverbinder hat nur einen innen Durchmesser von 9,9 mm, was mir etwas schwach ausgelegt vorkommt. Zusätzlich kann ich kein Innenrohr mit diesem Maß auftreiben. Ich sehe hier eigentlich nur eine Lösung und zwar neuer Holm mit Verkastung einbringen (dann evtl. Querruder direkt anlenken im selben Zuge). Oder habt ihr bessere Ideen? :confused:
3. Zur Lackierung: Ich vermute die Flächen sind Papier bespannt aber an manchen Stellen schaut das Balsa durch... wie würdet ihr die Flächen lackieren/bespannen?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin für jeden hilfreichen Kommentar dankbar
Lg Raphael